SV Barfelde von 1962 e.V.

Röhm-System

Röhm-Lichtgewehr

Röhm-Lichtgewehr mit Zieleinheit, Zielscheibe und verschieden große Zielpunkte

 
Mit dem Röhm-System üben unsere Jüngsten im Verein. Dieses reine Lichtgewehr und die dazugehörige Pistole wurden als dritte Übungs- und Trainingsvariante im Verein für die Jugend- und Kinderabteilung angeschafft. Bei diesem System können die "Kleinen" mit einer richtigen Dioptervisierung das Sportschießen mit verschiedenen Varianten erlernen.  
   
Hier zeigt Nina (Landesmeisterin 2008 und 2009, Jahrgang 2002) einem neuen Mitglied (Celina) wie das Lichtgewehr benutzt und "geladen" wird. Auch hier üben die "Kleinsten" bereits in der richtigen Stellung mit dem Gewehr zur Scheibe hin. Bei der Scheibe handelt es sich um ein Zielelement, mit dem man verschiedene Übungen veranstalten kann.  
   
Auch die älteren Kinder üben mit dieser Lichttvariante. Auf diesem Bild sehen wir Dana, die sich im Jahr 2009 auf die Landesmeisterschaft vorbereitet. Dieses Gewehr wiegt ca. 2000g und ist damit leichter als die Jugendgewehre, die für die anderen Simulationen benutzt werden. Dana zeigt hier den richtigen Anschlag im stehend-aufgelegt-Schießen.  
Hier erkennt man das Gewehr und auf dem Tisch befindet sich Zentraldisplay, mit dem die verschiedenen Spiel- und Sportvarianten eingestellt und gewertet werden können. Auch hier handelt es sich um ein funkgesteuertes System, welches schnell aufgebaut ist und überall einsetzbar ist.  

Röhm-Lichtpistole

Damit die Kinder auch mal mit einer Pistole üben können, wurde vom Verein her auch die Lichtpistole des Röhmsystems erworben. Die Pistole wurde bereits vom Coach der "Schützen-Minis" getestet und für gut befunden. Mit dieser leichten Version und einer "Auflage oder Sandsack" können die Kleinsten an das Pistolenschießen herangeführt werden.